Allgemeine Informationen
Naturnahe Umgestaltung der Großen Aue - Mühlenumfluter Liebenau
Herstellung der faunistischen Durchgängigkeit
Wehre, Wasserkraftanlagen und andere Querbauwerke in Fließgewässern bilden für viele dort lebende Tiere ein unüberwindbares Hindernis. Zu den grundsätzlichen Verhaltensweisen von aquatischen (im Wasser lebenden) Lebewesen zählen mehr oder weniger ausgeprägte Wanderungen. Vor allem Lachse und Forellen wandern vom Meer stromaufwärts, um ihre Laichgebiete erreichen zu können. Bei Aalen ist dieses Verhalten genau umgekehrt. Neben den Wanderfischen führen auch einheimische Fischarten sowie wirbellose Organismen (z.B. Bachflohkrebs) Ortswechsel innerhalb des Fließgewässersystems durch. Zur Herstellung der faunistischen Durchgängigkeit und zur Wiederansiedlung wanderwilliger Fischarten wird am Mühlenstau in Liebenau ein Vertical - Schlitzfischpass errichtet, welcher die Wanderungen der im Gewässer lebenden Tiere wieder ermöglicht.
Der Unterlauf des Mühlenumfluters wird in eine raue Sohlgleite umgestaltet.
Bauzeit: | Mai - Juli 2008 |
Technische Daten: | |
Typ: | Vertical-Schlitzfischpass |
Anzahl der Becken: | 19 Stück |
Länge: | 27,20 m |
Durchfluss: | 0,3 m3/s |
Höhendifferenz: | 2,33 m bei MQ |
Höhendifferenz zwischen den Becken: |
0,14 m |
Raue Sohlgleite: | |
Gesamtlänge: | 135,00 m |
Gefälle: | rd. 1:175 |
Sicherung der Uferwände: | gegeneinander versteifte Spundwände |
Sohlbefestigung: | Wasserbausteine, Kies, Kiessand |
Quelle: Bauschild des
Niedersächsischen Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten-
und Naturschutz (NLWKN)
- Betriebsstelle Sulingen -
Infobereich
Termine
Leider liegen keine Veranstaltungen vor.